Erdgasfahrertag 2004...ein Rekordversuch in Lünen
24. Juli 2004
Einmal Lünen und zurück...
...und das bei strahlendem Sonnenschein. 400
Erdgasfahrzeuge auf einem Fleck sollten es werden. Genau 513 hat Dr. Axel Horstmann, NRW-Minister für Verkehr, Energie-
und Landesplanung gezählt.
Hier geht's lang...
Die richtige Einweisung ist wichtig bei so vielen Erdgasfahrzeugen...
Eindrücke vom Erdgasfahrertag...
So viele Erdgasfahrzeuge
Zahlreiche Erdgasautofahrer, die zum Teil mit
ihren Familien aus Deutschland, Österreich, der Schweiz anreist waren, feierten die erfolgreiche Premiere dieses bisher
einzigartigen Events. Fahrzeuge aller Automobilhersteller waren vertreten. Eine große Anzahl von Serienfahrzeugen, wie
nachgerüstete Fahrzeuge und viele Sonderfahrzeuge.
Die Veranstaltung bot ein besonderes Forum für Erdgasinteressierte: Sie konnten sich direkt bei Erd– gasfahrern und
Autoherstellern über die Vor- und Nachteile von Erdgasautos informieren.
Dr. Axel Horstmann, NRW-Minister
beim Zählen der Erdgasfahrzeuge.
Die Stadtwerke Lünen hatten es gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Ruhrgas AG, RWE WWE AG und Gelsenwasser geschafft, 513
mit Erdgas betriebene Fahrzeuge an den Cappenberger See in Lünen zu locken.
Das gibgas-Team bei der Ankunft...
Ein so großes Treffen von Erdgasfahrern,
das war selbstverständlich eine Pflichtveranstaltung für das gibgas-Team aus München.
Der "Opel Kapitän" erregte Aufsehen...
Ein Hinkucker war er schon, der Oltimer mit eingebauten Erdgasantrieb!
Das D.i.n.g
Diesel in Kombination Erdgas werden getestet im DING-Projekt
Impressionen Fahrzeuge
Impressionen Kinderprogramm
Impression
Der Erdgasfahrertag 2004 wurde ermöglicht von den Sponsorring: